Themen für ein Neurographisches Coaching:

  • Finden und aktivieren von Ressourcen
  • Wachstum und Entwicklung
  • Projektplanung und -einschätzung
  • Felder beruflicher Entwicklung oder Veränderung betrachten
  • Eigene Fähigkeiten entdecken und stärken

"Das Universum passt auf die Spitze eines Stiftes"

Ziel ist es nicht ein Kunstwerk zu zeichnen, obwohl eine neurographische Zeichnung durchaus ästhetisch aussehen kann. Es geht während des zeichnens um subjektive Schönheit und darum was dir die Zeichnung an Erkenntnissen eröffnet. Die Neurographik ist von Professor Dr. Pavel Piskarev im April 2014 entwickelt und begründet worden. Erst seit November 2018 gibt es Trainerkurse im deutschsprachigen Raum. Die Neurographik ist eine kreative Transformationsmethode, die sich aus Teilen des Individuationsprozesses von C. G. Jung aus der Gestalttherapie und Managementstrategien entwickelt hat. Der zeichnerische Aspekt ist aus dem ersten Beruf von Pavel Piskarev entstanden, er ist Architekt und wurde dann später auch Psychologe. Wir zeichnen nach einem festen Acht-Schritte-Basis-Algorithmus. Die Neurographik ist eine Achtsamkeits-Übung auf den vier Ebenen: 

·       Sinn und Bedeutung 

·       Körperempfindungen 

·       Sehen und Gedanken 

·       Gefühle und Emotionen 

Mit dem Modell AVE (Auflösung von Einschränkungen) kann man folgende Bereiche bearbeiten: 

·       Blockaden/Einschränkungen 

·       Glaubenssätze 

·       Symptome 

·       Gefühle/Emotionen
Es gibt viele verschiedene Modelle aus der Neurographik mit denen wir im Einzelcoaching arbeiten können. Die Möglichkeiten reichen von Auflösungen emotionaler Blockaden und Einschränkungen bis hin zu Visionssuche und Projektplanungen. Neurographische Coachings können auch online mit mir stattfinden!

Es braucht keine Vorkenntnisse, oder künstlerisches Talent zum Zeichnen.

Ein Coaching dauert etwa 90 Minuten, es ist sinnvoll, drei aufeinander folgende Termine im wöchentlichen Abstand zu buchen.